top of page

Wohnung verkaufen in Düsseldorf: Unterschiede zum Hausverkauf

  • Autorenbild: Muckel & Smit - Premium Real Estate
    Muckel & Smit - Premium Real Estate
  • 17. Aug.
  • 2 Min. Lesezeit

Eine Eigentumswohnung in Düsseldorf zu verkaufen unterscheidet sich in einigen wichtigen Punkten deutlich vom Hausverkauf. Als Eigentümer musst du dich nicht nur um den Verkauf selbst kümmern, sondern auch um spezielle Unterlagen wie die Teilungserklärung oder Protokolle der Eigentümerversammlung. Außerdem spielt das Hausgeld eine wichtige Rolle, das Kaufinteressenten unbedingt kennen wollen. In diesem Leitfaden erfährst du, worauf du achten musst, wenn du deine Wohnung erfolgreich in Düsseldorf verkaufen möchtest.


Düsseldorf bei Nacht

Inhaltsverzeichnis


Teilungserklärung und Aufteilungsplan


Die Teilungserklärung ist eines der zentralen Dokumente beim Verkauf einer Eigentumswohnung in Düsseldorf. Sie regelt, welche Teile des Gebäudes dir als Sondereigentum gehören (z. B. deine Wohnung, Kellerraum) und welche Flächen Gemeinschaftseigentum sind (z. B. Treppenhaus, Dach, Garten). Käufer möchten hier Klarheit haben, bevor sie sich entscheiden.


Eigentümerversammlung und Protokolle


Ein weiterer Unterschied zum Hausverkauf sind die Eigentümerversammlungen. Kaufinteressenten möchten oft die Protokolle der letzten Sitzungen sehen, um mögliche Streitigkeiten, geplante Sanierungen oder besondere Umlagen einschätzen zu können. Tipp: Halte diese Unterlagen gut geordnet und griffbereit, um Vertrauen bei potenziellen Käufern zu schaffen.


Hausgeld und Rücklagen im Blick


Beim Verkauf einer Wohnung in Düsseldorf spielt auch das Hausgeld eine große Rolle. Es deckt die laufenden Kosten für Instandhaltung, Verwaltung und Rücklagen der gesamten Eigentümergemeinschaft ab. Käufer prüfen sehr genau, ob das Hausgeld angemessen ist oder ob hohe Sonderumlagen drohen. Ein transparenter Nachweis über Rücklagen kann den Verkaufsprozess erleichtern.


Beispiel Oberkassel: Worauf Käufer achten


Oberkassel gehört zu den gefragtesten Stadtteilen in Düsseldorf. Wer hier eine Wohnung verkaufen möchte, kann in der Regel mit einer hohen Nachfrage rechnen – allerdings haben Käufer auch besonders hohe Ansprüche. Moderne Bäder, ein Balkon mit Blick ins Grüne oder gut gepflegte Gemeinschaftsflächen können hier den entscheidenden Unterschied machen. Wichtig: Stelle sicher, dass Unterlagen wie die Teilungserklärung oder Hausgeldabrechnungen vollständig vorliegen, um den Verkaufsprozess reibungslos zu gestalten.


Fazit: Wohnung clever verkaufen


Wer seine Wohnung in Düsseldorf verkaufen möchte, sollte die Besonderheiten im Vergleich zum Hausverkauf berücksichtigen: Teilungserklärung, Eigentümerversammlung und Hausgeld sind entscheidende Faktoren. Mit professioneller Unterstützung und guter Vorbereitung kannst du den Verkauf reibungslos und erfolgreich gestalten.


Kontaktiere uns noch heute über www.muckelundsmit.de und lass dich von den Experten von Muckel & Smit – Premium Real Estate beraten. Gemeinsam machen wir deinen Immobilienwunsch wahr!

 
 
 

Kommentare


bottom of page